(2005 - 2016)
2. 10. 2016 Metropolis Hamburg 20 Uhr
          DAS LICHT DER WELT
7. 10. 2016 Grand Hotel Villa Politi Syracusa / Sizilien
            im Rahmen des Symposions
          "Europa neu denken"
mit einer Einführung von Durs Grünbein
          
          15.5. 2016 - 21. 5. 2016
 15.5.2016
            "STUDIES FOR THE DECAY OF THE WEST" + "SYRACUSE"
          Planet Filmarchive Kobe
          17.5. 2016
          "THE OPEN UNIVERSE" 
          Doshisha University Kyoto
          21. 5. 2016
          "IM IMAGINÄREN MUSEUM" + "STUDIES FOR THE DECAY OF THE WEST"
          Athénée Francais Cultural Center Tokyo
          
          Plakat
           Daisuke Akasaka Interview with Klaus Wyborny (in Japanese)
Montag 18.4. 2016 19 Uhr Kunsthochschule Braunschweig
          IM IMAGINÄREN MUSEUM (Studien zu Monet) 
          
***
Sonntag 17.1. 2016, 20 Uhr und Sonntag 24. 1. 21:20 Okto-TV Wien
          Interview mit Klaus Wyborny zu seinen filmtheoretischen Schriften und seinem im Anschluss  gesendeten Film
AUF DER SUCHE NACH DEM VERLORENEN SCHLACHTFELD
            À la recherche d‘un champ de bataille perdu 
          (W45, 45 Min 1994)          
          http://www.tvmovie.de/tv/oktoskop-15704823
14. 1. 2016 13 Uhr
"Das offene Universum" 
          Vortrag und Filmvorführung Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe			
26. 11 2015 CCCB Barcelona
	      18:00 Lecture "Cinema and the Experience of Time"
	      20:00
			"Studies for the Decay of the West"
		  (im XCÈNTRIC)			
5. 11. 2015 "Im Imaginären Museum" - Duisburger Filmwoche
10.10. 2015 20:30 Frühe Filme von K.Wyborny - Kino im Sprengel Hannover
    W01	A Crowd in the Face,  
    W02	Home Sweet Home,  
    W03	Im KZ
    W04	Auf zu den Sternen, 
    W05	Drei Tage mit Janine, 3 Tage mit John, 
    W06	Thorium 232
    
    5. 10. 2015 18:00 "Studien zu Monet" Metropolis Hamburg			
22.9. 2015 Frühe Filme von K.Wyborny - Ponrepo Praha / Prag, Bartolomějská 11
31. 8. 19:00 "2084" - Metropolis Hamburg
26. 6. 2015 19:00 "Das Licht der Welt" Vorpremiere - Metropolis Hamburg
15.5.-1.7.2015 "Oh you Islands" (3 Pazifische Video-Installationen) - Metropolis Hamburg
 15. 5. 
2015 19:00 Werner Nekes und K Wyborny im Metropolis Kino Hamburg
            
            Im Sommer 1968 eröffneten Werner Nekes und Klaus Wyborny   in einem Keller in 
            der  Hamburger Brüderstraße mit Matratzen und Bänken ein   legendär gewordenes 
            improvisiertes Kino. Einen Sommer lang wird es zum   bestens besuchten 
            Projektionsort der besonderen Art, an dem sie grad frisch   von ihnen gedrehte 
            Filme vorführen, die vielleicht "zum ersten Mal wieder   eine gewisse 
            Originalität in den deutschen Film seit 33 brachten." Das   Metropolis zeigt 
            ab 19 Uhr in zwei aufeinanderfolgenden Programmen eine   authentische Auswahl 
          der 1968 tatsächlich einmal dort gezeigten Filme.
17.4. 2015 19:00 Erich von Stroheims "Foolish Wives" in der Musikfassung von K.Wyborny (1982) - Metropolis Hamburg
16.10.2014 Studien zu Monet - Premiere auf der Viennale in Wien
July 2014 Lectures at the European Graduate School in Saas-Fee (with Laurence Rickels)
2.10. 2013 Laudatio für Tilda Swinton, zur Verleihung des Douglas-Sirk-Preises 2013 (Cinemaxx Hamburg Dammtor)
Events before 2013
30.9. 2012 - 19:30
		    White Light Cinema Chicago
		    Studies for the Decay of the West
Dienstag 9.10.2012, 20.00 Uhr Berlin Arsenal
  "Das letzte Jahr" (123 Min, 2009)
Freitag 12. 10. 2012
  Akademie der Künste Berlin, Hanseatenring
  "Theoretical Physics and Film"
  Vortrag im Rahmen des Think : Film - Kongresses 
1.11. 2012
	      VIENNALE - VIENNA INTERNATIONAL FILMFESTIVAL
	      SYRAKUS 
  85 Min Film 
  nach Gedichten von Durs Grünbein
  
  Premiere in Anwesenheit von K. Wyborny und Durs Grünbein 
 2.- 16. 9. 2012 Westwerk Hamburg
		    Bilder und  Film-Installationen
FID Marseille July 4-9 2012
"Pictures of the Lost Word" 50 min 1975
***
“Images and Views of Alternative Cinema”
Sunday June 10th 2012 - "Am Rand der Finsternis" (At the Edge of Darkness) 65 min 1984
Tuesday June 12th 2012 - "Hommage to Ludwig van Beethoven" 72 min 2006
Thursday June 14th 2012 - "Studies for The Decay of the West" 80 min 2010
	        
***
Werkschau
26. 1. 2012 "Studien zum Untergang des Abendlands" 80 min 2010
29.3. 2012 - 20 Uhr "Das offene Universum" 94 min 1991
26.4. 2012 - 20 Uhr "Am Arsch der Welt" 80 min 1980
24.5. 2012 - 20 Uhr "Histoire du cinéma" 25 min 2005 + "Die Geburt der Nation" 70 min 1973
***
K.Wyborny's
"Studien zum Untergang des Abendlands"--- Studies for The Deacay of the West - Ètudes sur Le Déclin de l'Occident ---
		      (80 Min Film 2010) 
is running on the International Film Festival Rotterdam
		      Fri Jan 28 2011 (19.30 hrs), Sat Jan 29 2011 (18.00 hrs) and Fri Feb 4 2011 (17.00 hrs). 
		      Info (Dutch - English)
and at the JEONJU INTERNATIONAL FILM FESTIVAL in South Korea April 28 – May 6, 2011
June 1, 2011 Museum van Hedendaagse Kunst Antwerpen / Cinema Zuid - Lakenstraat 14
October 8th 2011 - Walter Reade Theatre Lincoln Center
Wyborny’s latest flicker film concentrates on factories, industrial wastelands, waterways, cityscapes, and the bits in between, and has an uncanny emotional resonance. It is “serene, in the manner of ants”—to quote the title of the second section—but it is also elegiac and melancholy. Like two other old cranks (Godard and Straub), the director stays true to ideas about filmic composition gestated over many years and thereby provides a glimpse of a utopian cinema.—Thom Andersen Film Comment New York - Jan. 2011
***
Klaus Wyborny, Avantgardist des Experimentalfilms, 1968 Mitbegründer der Hamburger Filmemacher Cooperative und wie Robert Breer auch Denker und Reisender mit der Kamera, wird seine Arbeit in Beziehung zu Breers setzen. „Ich würde mich auf Breers radikale Behandlung des Einzelbildes konzentrieren: kurzer Abriss der Filmgeschichte im blutleeren Modus (dem „aenemic cinema“ von Duchamps), darauf, wie Breer die Zeit kontrolliert, um dann auf einige meiner eigenen rhythmischen Arbeiten einzugehen. Ich hab dazu ein nettes französisches Interview mit Breer an der Hand, in dem er seine Arbeitsweise mit Kamera demonstriert.“
(im Rahmen der großen Robert Breer Ausstellung)
1. - 5. 12. 2010 Zagreb Craotia
 HISTOIRE DU CINÉMA
		      (25 Min, 1974/2005)
+
 1.) The Camera as Music Instrument 
		      A lecture exploring percussive ordering principles of time, as exhibited on 
		      film. With various examples, also from Wyborny's own films.
Lecture on Video
		      
		      2.) Early Forms of Filmic Narration and their Relevance for Today 
		      A lecture about narrative structures and how they manage to establish an 
		      understandable order in complex systems of images. With various film 
		      examples: "From Paris to Monte Carlo" (George Méliès 1905),  "Resurrection"			  (D.W. Griffith 1909), "Her Terrible Ordeal" (D.W. Griffith 1909), and  from 
		      Wyborny's own films.
	        
1. Oktober 2010 Würzburg, Vortrag
im Rahmen des Symposions "Die innere Logik der Kreativität", mit einem Filmbeispiel "Histoire du Cinèma" (25 Min 2004)
Freitag, 1. 10. 2010 - 17:45, Würzburger Residenz, Südflügel
***
4. Oktober 2010 Robert-Koepcke-Haus Schwalenberg bei  Detmold
		      Uraufführung von 
(25 Min Film, gedreht 2009 in Rom), im Rahmen von "Limbische Akte", einer Veranstaltungsreihe zu Ehren von Durs Grünbein
***
27. Oktober 2010 Wien, Uraufführung von
K.Wyborny's
--- Studies for The Deacay of the West - Ètudes sur Le Déclin de l'Occident ---
		      (80 Min Film 2010) 
auf der Viennale Vienna International Film Festival
		      (announcement)
		      Mittwoch, 27. 10. 2010 um 20:30 Stadtkino
		      sowie Freitag, 29. 10. 2010 
		      um 13:00 
Sonntag 11. 10. 2009 Metropolis Hamburg 19:00
Voraufführungen von
		      Durs Grünbein liest die Dritte Satire von Juvenal
		      und
		      Das Letzte Jahr Teil 1 (Herbst und Winter)
Donnerstag 29.10. 2009 Uraufführung von
K. Wyborny's
DAS LETZTE JAHR
		      (Festtage, fasti)
		        124 Minuten 2003 - 2009
		      Viennale - Vienna International Filmfestival Wien, Stadtkino, 20:30
weitere Vorführung Freitag 30. 10. 2009 Stadtkino 13:00
	        
Samstag, 14. 11. 2009 - 16:30 
		      Berlin-Lichtenberg Max-Taut-Aula
		      (im Rahmen eines Theater-Symposions zu H. Melvilles "Clarel") 
"Bartleby"
Verfilmung von H. Melvilles gleichnamiger Erzählung
		      (43 Min, 1977)
		      näheres zu der Veranstaltung unter http://www.medium-taut.de/e2725/e3160/index_ger.html
Nov 2008 Fachhochschule Dortmund
	        
Schnitt-Theorie für Kameraleute 
		      November und Dezember 008 Kunsthochschule für Medien Köln
		        Schnitt-Theorie des Spielfilms I -VI
28.11. 2008 Filmakademie Berlin (DFFB)
		      Grundlagen einer Theorie des Filmschnitts
5.12.2008 Filmclub 813 Köln
		      Sulla (in Anwesenheit des Regisseurs)
26. 1. 2008 - Culturgest Lissabon- Lisboa
	        
Elementary Filmhistory - lecture (with film "Histoire du cinéma")
		      deutscherText
	          
Oktober 2007 Internationale Hofer Filmtage
		      Hommage an Ludwig van Beethoven
	          (op. 111 und Missa Solemnis)
		      72 Minuten 1978 - 2006
	        
September 2007 Internationales Filmfestival Split
		      "Hommage an Ludwig van Beethoven"
	        
Mai - Juli 2007 - Metropolis Hamburg
		      "Die See, Die See"- DVD Installation
	        
9. 6. 2007 - Arsenal Berlin
		      "Das Szenische Opfer"
Sommersemester 2007 - HfBK Hamburg
		      6 weitere Vorlesungen zur Schnitt-Theorie des Spielfilms
	        
Februar - Marz 2007 - Akademie der Künste Berlin
		      "Histoire du Cinéma" als DVD Installation im Rahmen der Ausstellung "Kino wie noch nie"
Wintersemester 2006 / 2007 - HfBK Hamburg
		      Vorlesungen zur Schnitt-Theorie des Spielfilms
21.11. 2006 - Universität der Künste Berlin
		      "Raum-Zeit-Gefüge in filmischem Zusammenhang" - Vortrag
	        
Donnerstag 19. 10. 2006 - Stadtkino Wien 20 Uhr 30
		      Hommage an Ludwig van Beethoven
	          (op. 111 und Missa Solemnis)
		      72 Minuten 1978 - 2006
		      Premiere auf dem Viennale Internationalen Filmfestival Wien
6.5. - 6.8. 2006 "Am Arsch der Welt", "Aus Indien" und "Verlassen; Verloren; Einsam, Kalt" als Installation unter dem Titel "Der Kampf der Kulturen" in der Kunsthalle Hamburg
2.4.-5.6. 2006 "Thorium 232" als Teil der Ausstellung "Snafu" in der Kunsthalle Hamburg
12.-19.3.2006 International Filmfestival Mar del Plata
		      EINE ANDERE WELT 
		      (98 Minuten, 1993-2004, mit drei Gedichten von Durs Grünbein)
	        
19.1.-24.4. 2006 "Histoire du Cinema"
		      als permanente Installation in der Generali Foundation Wien
19.1. 2006 Generali Foundation Wien
		      Premiere von
		      HISTOIRE DU CINÉMA
		      (25 Min, 1974/2005)
		      mit einem Vortrag von K.Wyborny
| 
 Mai, Juni, Juli 2005 5. 5. & 11.5. Sulla Informationen zu den Filmen unter Filme von K. Wyborny |